Remmers Dauerschutz-Farbe 3in1 [eco]
Wasserbasierte Deckfarbe, für den Innen- und Außenbereich. Auf Basis nachwachsender Rohstoffe!
Anwendungsbereiche
Holz innen und außen, als Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung:
- Spielplatzgeräte
- Maßhaltige Holzbauteile: z.B. Fenster und Türen
- Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z.B. Klappläden, Profilbretter, Gartenhäuser
- Nicht maßhaltige Holzbauteile: z.B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalungen usw.
- Auf Stühlen, Bänken, usw. anschließend Schutzanstrich mit Dauerschutz-Lasur[eco] farblos. Dies verhindert ein Abfärben.
- Nicht auf frisch imprägnierten Hölzern anwenden. Fixierungszeiten abwarten
Eigenschaften
- 3in1: Isoliergrund, Zwichen- und schlussbeschichtung
- Elastisch
- Guter Verlauf
- Atmungsaktiv
- Tropfgehemmt
- Blättert nicht ab
- Glanzgrad: tuchmatt
- Wetter-und UV-beständig
- Recyclingfähiges Metallgebinde
- Blockfest (gem. Richtlinie HO.03)
- Alle Farbtöne sind untereinander mischbar
- Vermindert Verfärbungen durch wasserlösliche Holzinhaltsstoffe
- Wasserbasiert, mit sehr geringem Lösemittelgehalt
- Auf Basis nachwachsender Rohstoffe: mindestens 70%
- Lt. Hersteller ein veganes Produkt, entsprechnend der ihm vorliegenden Informationen z.B. von Rohstofflieferanten und der von ihm angewandten Fertigungsverfahren
- Alle Farbtöne sind untereinander mischbar
Verbrauch
Lt. Hersteller: ca. 80 - 100 ml/m2 je Arbeitsgang
Weiß und helle Farbtöne: 3 Arbeitsgänge mit Dauerschutz-Farbe 3in1 [eco]
Alternativ, für ein noch höheres Schutzniveau: 2x Remmers Isoliergrund 1x Dauerschutz-Farbe 3in1 [eco]
Mittlere und dunkle Frabtöne: 2 Arbeitsgänge mit Dauerschutz-Farbe 3in1 [eco]
Reichweite bei 1 Arbeitsgang
- 0,75 l für ca. 7,5 - 9,3 m2
- 2,5 l für ca. 25 - 31 m2
Standardfarbtöne
Wählbar sind die abgebildeten Standardfarbtöne, die aber je nach Untergrund, Holzart und Oberflächengüte des Holzes auch von der Abbildung abweichen können.
Eine Verbindlichkeiten hinsichtlich der Farbtöne kann aus den nachfolgenden Farbtabellen nicht abgeleitet werden. Farbunterschiede entstehen bereits dadurch, dass jeder Monitor hinsichtlich Helligkeit und Kontrast unterschiedlich eingestellt ist. Technisch bedingt und je nach Untergrund, Holzart und Oberflächengüte des Holzes können die Farbtöne auch von der Abbildung abweichen! Der Glänzgrad ist darstellungsbedingt nicht verbindlich!

Auf Anfrage sind auch Sonderfarbtöne lieferbar, z.B. nach RAL-Farbkarte oder NCS.
Mindestabnahme bei Sonderfarbtöne 2,5 l.
Hinweis: wenn Sie einen Sonderfarbton kaufen möchten, wählen Sie bitte den Artikel mit Farbangabe: Sonderfarbton.
Teilen Sie uns dann das Farbsystem und Farbnummer (z.B. RAL XXXX) bei der Kaufanwicklung unter Bemerkungen zur Bestellung und Lieferung mit.
Nicht lieferbar sind Sonderfarbtöne mit Metallic- oder Leuchteffekt. Einen unverbindlichen Überblick über RAL-Farbtöne finden Sie in der Wikipedia: Farbdarstellung RAL-Classic-Farbtöne
Tipps, Wissenswertes & Verarbeitungshinweise
Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5 °C bis max. +25 °C.
Material gut aufrühren und zügig durch Streichen oder Rollen auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Bedarf weiteren Anstrich vornehmen.
Holz im Außenbereich, das vorbeugend vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Holzschutz-Grund1 vorbehandeln. Entfällt bei Holz im Innenbereich.
Dauerschutz-Farbe 3in1 [eco] (in weiß und hellen Farbtönen) vermindert Gelbverfärbungen aufgrund wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe. Für ein noch höheres Schutzniveau kann Remmers Isoliergrund als Voranstrich eingesetzt werden.
Alte verwitterte Carbolineumanstriche nur mit dunkleren Farbtönen überstreichen, immer Probeanstriche durchführen. Nicht auf borsalzimprägniertem Holz anwenden.
Bei Verarbeitung in Innenräumen auf ausreichende Belüftung achten. Während der Verarbeitung/Trocknung Flächen vor Regen, Wind, Sonneneinstrahlung und Tauwasserbildung schützen.
Erst beim Trocknen entsteht der mustergerechte Farbton.
Weitere Informationen zur Verarbeitung und Anwendung des Produktes entnehmen Sie bitte den PDF-Downloads:
Merkblätter/Gebrauchsanweisung
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Prüfzeugnis nach DIN EN 71-3
Sie sind Bestandteil dieser Produktbeschreibung!
1Holzschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.